Historischer Rosen- und Bauerngarten in Niendorf bei Bienenbüttel


Öffnungszeiten (Stand 1.1.2014)

Kontakt

Anfahrt

Niendorf ist von Bienenbüttel aus nur noch 2 km entfernt und sehr leicht zu erreichen: Ab der großen Kreuzung an der Kirche in Bienenbüttel ist Niendorf ausgeschildert.
In Niendorf bei der Bushaltestelle geradeaus weiterfahren (in den Heidweg) und rechts abbiegen (Im Dorfe). Nr. 12 ist der Hof, der geradeaus zu sehen ist.

Steckbrief

Beschreibung

Seit 1909 gibt es auf unserem Hof in Niendorf bei Bienenbüttel einen Garten zur Selbstversorgung. Seit 40 Jahren habe ich den Garten mit eigenen Ideen weiterentwickelt und gestaltet, gepflegt und bewirtschaftet. Alte Buchsbaumanpflanzungen wurden neu ergänzt und zu einem formgeschnittenen Garten nach englischer Art weiterentwickelt. Hier und da wuchsen alte wurzelechte historische Rosen, die sich mit ihren Ausläufern nicht unterkriegen ließen. So machen die inzwischen wieder in Mode gekommenen historischen Rosen einen großen Teil des Rosengartens aus. Auch das Kräuterbeet ist langsam gewachsen, bis die Idee entstand einen Kräutergarten im Klosterstil ins Thema zu setzen. Eine englische Buchenlaube mit einem gepflasterten Labyrinth wurde angelegt, um einen Schattenplatz zu haben. Weiterhin wird ein historischer Bauerngarten mit einem Doppelkreuz als Nutzgarten zur Vollversorgung bewirtschaftet. Hügelbeete werden mit vielerlei Gemüsearten aus Großmutters Zeiten bepflanzt. Der "Garten der Stille" in Anlehnung eines japanischen Gartens lädt ein zum meditieren. Auge, Seele und Geist können sich in Ruhe erholen. So entstand, was für viele Gärten nicht so typisch ist: eine Reihe von Themen. Nicht nur, dass diese Themen für sich schon interessant sind, sondern auch die Verknüpfung der Themen spielt auf begrenztem Terrain eine Rolle. So ist der Übergang und die Kombination der einzelnen Teilbereiche sorgfältig bedacht und mit der Zeit angepasst. Der Wunsch nach Besonderheiten wurde in so mancher Ecke aufgegriffen. Inzwischen wurden ca. 200 verschiedene, auch seltene Gehölze und Bäume gepflanzt. Neben seit dem Mittelalter dazugehörigen Sadebaum, der grünen Rose oder gar der dornenlosen Rose sind so manche Dinge zu entdecken. Staudenbeete in verschiedenen Farben sind zu bewundern. Eine Kombination von Natur und Kultur mit einem Ausblick ins Wiesental machen den Besuch zu einem Erlebnis.